Eine nekrotisierende Pankreatitis geht bei 10–50% der Fälle mit Einrissen oder Unterbrechungen
im Ductus pancreaticus einher. In der Folge tritt Pankreasflüssigkeit in das umliegende
Gewebe aus und es kommt zu Aszites und Bauchspeicheldrüsenfisteln. Fehlende Diagnosestandards
und unzureichendes Wissen über Faktoren zur Risikoabschätzung einer Pankreasgangunterbrechung
beeinflussen die Kurzzeit- und Langzeitkomplikationen der Pankreatitis.